Simply Yours

Simply Yours – Handysleeves, ganz nach Deinem Geschmack

    Eher in orange, oder doch im Style des Lieblingsschokoriegels. Oder soll es doch der Look des allerallerbesten Kaffeegeschmackes sein? Gerne kannst Du Dir einen Handysleeve mit tollen Motiven von mir maßfertigen lassen. Wähle aus den Musterpackungen unter den Menüpunkt "simply Muster" dieser Seite einfach aus.

    Alternativ zum folgenden Online-Formular, dass Du ausfüllen kannst, hast Du hier die Möglichkeit mir eine Anfrage mit einem ausgedruckten und ausgefülltem PDF per Post zu senden.

    Anfrage zum ausdrucken und für Postversand

    So geht es:

    Musterbeschreibung (z.b. Capri Multi Vitamin)

    Alle auf SIMPLY MUSTER aufgeführten Verpackungen sind vorhanden. Grundsätzlich kann ich nur Verpackungen aus Folie verarbeiten. Wenn Du entsprechendes Material mit Deinem Lieblinsgmotiv hast, kannst Du mir das auch gerne via Brief zusenden.

    Die Folien sollten größer als das Handy selbst sein. Oder es müssen eben zwei Verpackungen aneinander gefügt werden. Für den Versand eigener Verpackungen solltest Du dieses Betellformular ausdrucken, ausfüllen und mit dem Material an meine hier aufgeführte Adresse senden.

    Dein Handymodell (z.Bsp. Samsung Galaxy A3):

    Handyzubehör (Schutzumrandungen etc.):

    Hier kanst Du die Maße Deines Handys eintragen (in Milimeter)
    Breite: Höhe: Tiefe:

    Erst nach Erhalt dieser Mail oder Deinem Brief mit dem Material und diesem Bestellformular kann ich Dir ein Angebot mit einer Ordernummer schreiben und Dir via mail zukommen lassen - Dort findest du dann auch die Kontodaten und eine Ordernummer, so das Du Deine Anfertigung bezahlen kannst. Wichtig ist in jedem Fall die Angabe Deiner Mailadresse.

    Gerne kannst du Deine Anfertigung auch via Paypal bezahlen. Jede Bestellung wird erst nach Gutschrift der Gesamtsumme rechtskräftig. Wenn Du nach 2 Tagen noch keine Order erhalten hast, solltest Du noch einmal in den Spamordner schauen.

    Ich freue mich über Anregung und Ideen – interessante und witzige Verpackungen und netten nachhaltigen Austasch – Britta Roock / simply-needles







    Wenn an eine abweichende Lieferadresse geliefert werden soll, trägst Du sie bitte hier ein. Hier kannst du mir auch Anmerkungen zu Deiner Anfrage senden:

    Letzte Beiträge

    Update zum Fairphone 2 – Fairphone 4?

    … vor gut 4 Jahren habe ich mir ein Fairphone 2 gebraucht gekauft. Lange habe ich damit  geliebäugelt und dann schließlich zugeschlagen – ein kaum genutztes wanderte über ebay in meinen Besitz. Ich hatte wirklich lange Freude daran –

    Auch wenn ich “schon” nach 9 Monaten eines der  der (bekannten) Probleme hatte:.Aus irgend einem Grund ging bei mir das Bottonmodul kaputt ( der Ladeanschluss hatte zum Kabel keinen Kontakt mehr – die Batterie blieb leer…) Sinnigerweise war der Ersatz zu diesem Zeitpungt gerade “nicht am Lager” – es traf wohl nicht nur mich. Großes Thema im Forum. Um die Zeit zu überbrücken – ich brauche das Phone ja für die Internet Bestellungen – für Tan und co und so.- fand ich eine schnelle Lösung just in Time.

    Ich habe mir zunächst beim Fachhändler eine externe Batterie nebst Ladegerät  besorgt – so bin ich erst einmal mit – eine nutzen- eine laden- über die Runden gekommen…. .Die Batterie tauschen zu können, ist ein wirkliches Plus. Zudem lade ich ja auch das Phone indirekt  über ein Solarpennel – was es noch nachhaltiger machte, aber auch Extrakosten für ein gutes Solarpannel  und eine Powerbank mit sich brachte. Zumindest die erste kleine Powerbank war über den Vormittag regelmäßig voll geladen und ich konnte auch noch ein anderes Gerät damit versorgen. Ein gutes Gefühl, solange es hell genug ist. Und keine überflüssigen Pogramme laufen. Ein weiteres Plus ist: das Fairphone hat keine unnötigen firmengekoppelte Programme mitgebracht. nur das nötigste und was ich extra draufladen musste. Allerdings war im Bottommodul auch der Lautsprecher untergebracht. Also erstand ich ein paar Blutooth Kopfhörer um telefonieren zu können. Nun war ich allerdings wieder mit ziemlich viel Equipment unterwegs. Nach zwei Monaten hatte ich das Ersatzmodul und konnte es auch super selbst wechseln. Inzwischen war auch bei Fairphone ein deutlich besseres Kameramodul zu haben und ich schaute mir die entsprechende Berichte an – entschied mich aber dann gegen einen Ersatz/Austausch beim Fairphone – Bilder mache ich meist mit der Nikon.

    Das FacebookForum hat mich gut begleitet – wenn die Frage nach der Befürwortung eines Kaufs aufkam, hatte ich ein gutes Gewissen beim “ja” – auch wenn es doch ein wenig Unmut bei anderen gab. Ich brauch es nicht für Spiele. Und auch nicht für Übermäßig viele apps. Ein bisschen gab es Ärger mit dem Ton beim telefonieren – der Lautsprecher war mit dem Bottom Modul gekoppelt. Nach dem Auswechseln lief alles wieder prima.

    Es ist bedingt ein nachhaltiges Phone – wie jedes, was man lange hat. Je länger- desto besser. Es war bis auf das Bottonmodul sehr robust.  Und ich mochte es, bis auf die Kamera gerne. Wenn gleich es auch recht breit war – Meine Hande halt auch. Gute Bilder hat es nie gemacht – für Schnappschüsse hat es aber gereicht. Natürlich habe ich mir auch ein durchsichtiges Cover besorgt, solange es dieses noch gab. Das hatte was. Nur die Gummierung hat sich schnell gelöst,. Sehr schade, denn, wenn man immer wieder die Batterie wechseln muss, “verbraucht” sich dieser Luxus schnell. Zu dem Bottummodul kam daher noch ein blaues “dünneres” Cover. Und eine Begegnung beim Heldenmarkt mit den Herstellern. War spannend.

    Auch heute noch verkaufe ich Sleeves für das Fairphone 2. und das 3+ Überwiegend. Der Nachhaltige Gedanke lebt weiter. Inzwischen fertige ich die Sleeves nur noch customize. Das liegt auch daran, dass der überwiegende Teil von Smartphonenutzern große Smartphones in noch größeren Taschen zum Umhängen oder im Plexiglas Covern nutzt und einfach keinen Sleeve braucht. Für das Fairphone gab es die durchsichtigen Covers mit Bandaufhängung nicht. Wieso auch? Die covers sind sehr robust.

    Das Fairphone 3 und das Fairphone 3 plus habe ich über die Sleeve Anfertigungen zur Kenntnis genommen.  Ich selbst habe begonnen, mangels Fernseher, über das Smartphone Hörbücher und Serien zu hören und zu schauen und dafür gabs dann auch für die Verlängerung des Vertrags ein Huawei. Unbesehen habe ich es an meine Tochter weitergereicht. Aber es hatte zumindest eine bessere Kamera und eine längere Akkuleistung. Und die Kamera ließ mich nicht los. Gute Bilder machen zu können ohne ständig die große Kamera dabei haben zu müssen, ist auch der Grundgedanke Smartphone. Nichts ist in den letzten Jahren derart angewachsen wie Instragram&co. Die Sache mit dem unterwegs sein erfordert Prioritäten.  Nachdem das Bottonmodul abermals kaputt ging, und ich am Display einen Buchstaben nicht mehr drücken konnte, habe ich ein anderes, gebrauchtes  Huawei P20 gekauft – mit einem Leica Kamera Modul. Das Geld für ein Fairphone 3 hatte ich zu dieser Zeit nicht.. Aber schon für das Huawei habe ich das defekte Smartphone meiner Tochter verkauft und paralel Fairphone2 und Huawei genutzt. Das Huawei macht unglaubliche Bilder – die man auch schon mal ausdrucken kann. Ich habe den dazu passenden kleinen Fotodrucker gekauft. Und ihn dann an meine Nichte verschenkt. Das P20 hatte bereits einen USB C, bekommt aber wohl demnächst keine Softwareunterstützung wegen politischer Unstimmigkeiten – hier gibt es schon gut 20 Programme, die ich nicht nutze – die aber offensichtlich dafür sorgen, dass ich jetzt eine feste Größe im Internet bin. Das ist kein so gutes Gefühl.

    Aber der USB C Anschluss ist sinnvoll – sorgt allerdings wieder für mehr Kabel- und Adapterdurcheinander im “Büro” – die Powerbank und der Anschluss zum Drucker passen nicht mehr – ein Adapter muss her. Die Bürotasche wird umfangreicher. Ich habe zwar so meine Zweifel, ob ich das Huawei noch lange nutzen werde- oder kann (Software), aber es liegt eindeutig besser in der Hand. Und ich habe viel Spaß mit einem kleinen Fotodrucker dafür gehabt. (noch ein Gadget) Und USB C wird Standard. Ich musste zur Reha und dann kam die Pandemie – das sorgt für ungeahnte Veränderung in der Lebens- und Arbeitsweise. Unterwegs war ich jetzt  1 Jahr nicht mehr- isoliert beim Nähen und bezüglich der Büroarbeiten ziemlich auf mich alleine gestellt. So liegt das Fairphone 2 immer noch da und harrt der Dinge die da so kommen werden.

    So kommt das Fairphone 4 für mich vermutlich gerade recht. Um sich erstmal wieder damit zu beschäftigen. Sind die bestehenden Probleme gelöst? Gibt es die eierlegende Wollmilchsau? Was habe ich für Prioritäten? Alles Fragen, die mich gerade beschäftigen. Denn auch das Huawei ist wohl schon gut 3 Jahre im Einsatz – 1 ,5 Jahre davon bei mir.

    Faires Smartphone - modular

    Das “neuste” Fairphone – Fairphone 4

    Fairphone 4 Probleme in Sachen Nachhaltigkeit

    und bei dem muste ich bereits einmal teuer das Display tauschen. Preislich bewegt sich das Fairphon 4 in der oberen Mittelklasse, Leistungsmäßig eher darunter. 5 Jahre Softwareunterstützung werden zugesichert – zumindest theoretisch klingt das gut. Inzwischen ist auch bei unserer Politik der Sinnfür Nachhaltigkeit gestiegen – aber kann man das konsequent regeln? Wo wird sich der Markt hinbewegen? Das mit nachhaltigen und fair gehandelten Rohstoffen und den Aufarbeitungen der Rohstoffe finde ich super – das mit dem USBC auch. Ich werde mich also erst einmal weiter dafür Interessieren. Interessanter Weise gab es lange noch Fairphone 1 Nutzer im Forum….

    1. Tetraeder und Workshops Schreibe eine Antwort
    2. Boombag – das Revival der “Bauchtasche” Schreibe eine Antwort
    3. … und dann noch etwas Süßes Schreibe eine Antwort
    4. “Amerika first” Schreibe eine Antwort
    5. Nachhaltigkeit muss man sich leisten können Schreibe eine Antwort
    6. Maker Faire Berlin – (selber)Machen ist “In” Schreibe eine Antwort
    7. … neue Größe XM für Fairphone 2 Schreibe eine Antwort
    8. … und natürlich die Weihnachtsmärkte <3 Schreibe eine Antwort
    9. Wochen Fundstück Schreibe eine Antwort